Am 29.April organisierte die msw-winterthur einen weiteren Vorbereitungstest, dieses mal im Hasler in Winterthur. Teilnahmen das Automatiker Team und ich als Elektroniker. Empfangen wurden wir mit offenen Armen und sogar Gipfeli gab es zur Stärkung vor dem Test. Nach dem Einrichten wurde um 9 Uhr gestartet. Als erste Aufgabe musste ich in 4 Stunden eine Farberkennung realisieren. Diese Aufgabe stammte von der WM 2009 in Calgary. Dazu musste ich von einem Farbsensor drei Frequenzen einlesen, diese auf einem LCD-Display darstellen und entscheiden, über welcher Farbe der Sensor liegt. Mit der gleichen Farbe musste eine RGB-LED auf der Leiterplatte leuchten. Um 12 Uhr gingen wir in die Mittagspause und ich konnte erst eine Frequenz einlesen. Ich dachte schon, dass reicht nie um fertig zu werden. Nach einem Teller Pasta nahm ich die Arbeit wieder auf und siehe da, nach ingesamt 3.5 Stunden hatte ich die Aufgabe gelöst. Ich war gerade selber von meiner Arbeitsgeschwindigkeit überrascht :-D Nach kurzer Verschnaufpause musste ich noch einen Bausatz zusammen löten und anschliessend in Betrieb nehmen. Beim Zusammenbauen muss ich noch einiges schneller werden, sonst habe ich gegen die super flinken Asiaten keine Chance :-D
Dieser Event brachte mir wieder einen Motivationsschub, um auch in den nächsten Wochen wieder unter Hochdruck zu trainieren und vorzubereiten. Auch erkannte ich, dass die Programmieraufgaben nur mit einer super Bibliothek im Hintergrund in so kurzer Zeit zu lösen sind. Diese werde ich in den nächsten Wochen weiter ausbauen und verbessern.
 |
Übsicht über die Arbeitsplätze |
 |
Beim Programmieren des Farbsensors |
 |
Löten ... |
 |
... und ... |
 |
... bestücken ... |
 |
... sind die Haupttätigkeiten beim Zusammenbauen eines Bausatzes |
Bis zum nächsten Mal
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen