Sonntag, 29. Mai 2011

2. Teamweekend in Tenero

Vom 19. bis 21. Mai fand in Tenero das 2.Teamweekend der Schweizer Delegation für die Berufsweltmeisterschaften statt. Das Wochenende stand ganz unter dem Motto "No Limits" - seine eigenen Grenzen kennen lernen und diese danach überschreiten. Wir mussten unteranderem über Scherben laufen, Schnüre zerreissen, Holzbretter spalten und noch vieles mehr.Geleitet wurde das Seminar von Edi schwertfeger, einem Erwachsenen-Bildner. Von Beginn an war er mit grosser Leidenschaft und viel Humor dabei. Das erste Highlight war der Scherbenlauf. Nachdem ich den ersten Fuss in die Scherben gesetzt hatte, waren meine anfänglichen Bedenken überwunden und beim zweiten Durchgang getraute ich mich sogar in die Scherben zu springen. Ein einmaliges Erlebniss und Gefühl :-D :-D
Scherbenlauf
Beweis. Es sind echte Scherben!!!
Am Abend stand ein Empfang und Apéro in Bellinozona mit zwei Tessiner Nationalräten (leider habe ich die Namen vergessen :-P) auf dem Programm. Sie wünschten uns viel Glück für die WM und überreichten uns einen kleinen Glücksbringer.
Der Sonntag starteten wir mit zerreissen von Schnüren. Auch hier mussten wir vermeintlich Unmögliches realisieren und frühere Erfahrungen überwinden. Als ich aber mit voller Überzeugung an der Schnur zog, riss sie und ich hatte mit einem weiteren Vorurteil aufgeräumt. Das Highlight des Sonntags war für mich ganz klar das Spalten von Holzbretter. Da wir ja besondere Leistungen erbringen, dachten viele ein 28mm (!) Brett ist viel zu dünn, nehme ich doch lieber gleich ein zweites dazu. Nun lagen da 56mm (!) dickes Holz und ein mulmiges Gefühl stieg in mir hoch. Dank dem Motivationsgeschick von Edi, tankte ich Selbstvertrauen und voller Überzeugung spaltete ich meine Bretter. Das Adrenalien stieg auf und das Gefühl nach dem Schlag war grossartig.
Ganz locker mal 2 Holzbretter spalten :-D :-P

Mit grosser Wehmut, dass das Weekend bereits wieder vorbei ist, reisten alle wieder nach Hause. Ich freue mich aber riesig auf das nächste Treffen, welches in Dagmarsellen stand finden wird. Dort muss ich dann mein Limit noch viel weiter hinausschieben, wenn ein Feuerlauf zu überwinden ist. :-D

Teambildungsprozess
Bis zum nächsten Mal

Link zum Bericht von SwissSkills: Bericht Teamweekend Tenero - "No Limits"
Link zur Bildergalerie von SwissSkills: Bildergalerie Tenero

Mittwoch, 11. Mai 2011

Vorbereitungstest im Hasler Winterthur

Am 29.April organisierte die msw-winterthur einen weiteren Vorbereitungstest, dieses mal im Hasler in Winterthur. Teilnahmen das Automatiker Team und ich als Elektroniker. Empfangen wurden wir mit offenen Armen und sogar Gipfeli gab es zur Stärkung vor dem Test. Nach dem Einrichten wurde um 9 Uhr gestartet. Als erste Aufgabe musste ich in 4 Stunden eine Farberkennung realisieren. Diese Aufgabe stammte von der WM 2009 in Calgary. Dazu musste ich von einem Farbsensor drei Frequenzen einlesen, diese auf einem LCD-Display darstellen und entscheiden, über welcher Farbe der Sensor liegt. Mit der gleichen Farbe musste eine RGB-LED auf der Leiterplatte leuchten. Um 12 Uhr gingen wir in die Mittagspause und ich konnte erst eine Frequenz einlesen. Ich dachte schon, dass reicht nie um fertig zu werden. Nach einem Teller Pasta nahm ich die Arbeit wieder auf und siehe da, nach ingesamt 3.5 Stunden hatte ich die Aufgabe gelöst. Ich war gerade selber von meiner Arbeitsgeschwindigkeit überrascht :-D Nach kurzer Verschnaufpause musste ich noch einen Bausatz zusammen löten und anschliessend in Betrieb nehmen. Beim Zusammenbauen muss ich noch einiges schneller werden, sonst habe ich gegen die super flinken Asiaten keine Chance :-D

Dieser Event brachte mir wieder einen Motivationsschub, um auch in den nächsten Wochen wieder unter Hochdruck zu trainieren und vorzubereiten. Auch erkannte ich, dass die Programmieraufgaben nur mit einer super Bibliothek im Hintergrund in so kurzer Zeit zu lösen sind. Diese werde ich in den nächsten Wochen weiter ausbauen und verbessern. 

Übsicht über die Arbeitsplätze

Beim Programmieren des Farbsensors

Löten ...

... und ...

... bestücken ...

... sind die Haupttätigkeiten beim Zusammenbauen eines Bausatzes

Bis zum nächsten Mal