Die TV-Kamera löste bei mir einiges an Nervösität aus, welche aber nach der ersten Frage schnell wieder verschwand. Überrascht war ich, als auch private Dinge durch die Journalistin Claudia Eggenberger angesprochen wurden. Einige Kandidaten waren dadurch überrumpelt worden. Nach dem TV-Interview war das Radio-Interview bereits Routine geworden und ganz gelassen beantworte ich die Fragen des Journalisten.
![]() |
TV-Interview mit Claudia Eggenberger |
Nach je einer weiteren Sequenz Mentaltraining und Sport, ging es an die Vorbereitungen auf den Feuerlauf. Gemeinsam errichteten wir ein haushohes Feuer, welches nach knapp 2 Stunden zu einem extrem heissen Berg aus glühender Kohle verbrannt war. In der Zwischenzeit bereitet Edi Schwertfeger uns auf die Herausforderung vor. Er gab uns Hintergrundinformation, wie wir unsere eigenen Grenzen überschreiten und mit unverletzten Füssen den Event überstehen können. Die 800 Grad heissen, glühenden Kohlenstücke wurden verteilt. Edi und seine Frau machten den Anfang und nach und nach schritt jeder über das Kohlebett. Das Gefühl, seine Grenze überschritten zu haben, war grossartig und die Kohlen hatten eigentlich eine angenehme Wärme. Die Kieselsteine drumherum waren hingegen sehr spitzig.
![]() |
Zu Beginn war das Feuer ... |
![]() |
... dann das glühende, 800 Grad heisse Kohlebett |
![]() |
Der Feuerlauf |
Bis zum nächsten Mal
Link Bericht von SwissSkills: Bericht
Link Bildergalerie SwissSkills: Bildergalerie