Hallo
Nach einer ruhigen Nacht im rollenden Bett, begann für Reto und mich der Morgen mit einer Runde Jogging durch die vernebelten Wälder Englands. Unterwegs sahen wir viele Tiere, darunter Fasane und Feldhasen. :-D Nach dem englischen Frühstück standen einige Chi-Gong- und Entspannungsübungen auf dem Programm. Den Rest des Vormittag verbrachten wir mit der Vorbereitung of den "One School one country" Event von nächster Woche. Am Nachmittag stand der Besuch der Schweizer Botschaft in London an. Wir machten zum ersten Mal so richtig Bekannschaft mit dem Abendverkehr in London. Nur dank der abenteuerlichen Fahrweise des Chauffeurs schafften wir es mit nur einer Stunde Verspätung zur Botschaft. Ich hatte grossen Hunger bekommen und zum Glück stand bereits ein Apero bereit. Die Stimmung war super und es wurde viel gelacht unter den Kanidaten und den Experten. Von Stephane erfuhr ich, dass die Arbeitsplätze noch weit von der Fertigstellung entfernt sind. Aber er war guter Dinge, dass die Organisatoren die Verspätung wieder aufholen können. Voller Vorfreude nahm ich und alle anderen Kandidaten die Rückreise ins Pre-Camp in Angriff. Dank einem Nickerchen war diese schnell vorbei.
Tagesbericht SwissSkills
Bis zum nächsten Mal
Lg Basil
Mein Name ist Basil Brunner und ich bin Elektroniker. Letzten Herbst habe ich mich für die WorldSkills 2011 qualifiziert. Hier erfährt ihr alles über meine Vorbereitung auf die Berufsweltmeisterschaften vom 5.-8. Oktober 2011 in London. Während der WM werde ich versuchen täglich von meinen Erlebnissen zu berichten. Viel Spass beim Mitverfolgen meines Wegs zur Goldmedaille :-D :-P
Freitag, 30. September 2011
Mittwoch, 28. September 2011
1. Tag - Anreise
Hoi zämä
Ich bin gut in England nach einer doch langen Reise angekommen. Nach einem Nickerchen und einer Zwischenverpflegung landeten wir gut gelaunt in London. Für uns standen 2 Cars für den Transport ins Pre-Camp bereit. Bei meinem Car war die Klimaanlage mehr ein Heisslusftgebläse und somit hatten wir ägyptische Verhältnisse während der gut 2 stündigen Fahrt. Zuerst aber mussten wir noch knapp eine Stunde auf die Fähre, welche uns über die Themse brachte, warten. In dieser Zeit kauften wir einen mobilen Glacewagen leer. Der arme Verkäufer hatte schon bald kein Wasser, Glace und Wechselgeld mehr. Total verschwitzt und müde kamen wir im Hotel an. Leider erfuhren unser Car erst dort, dass im zweiten Car winterliche Temperaturen herrschten und alle Jacken und Pullover trugen. :-D :-P Shit happens. Nach einer Runde im Hallenbad und Whirlpool dürften wir ein sehr feines Abendessen geniessen. Nun wartete jedoch nochmal Arbeit auf uns; wir mussten 250 Postkarten unterschreiben. Darunter je eine für den Bundesrat Maurer, Schneider-Ammann und von den Kandidaten extra gewünscht für Ex-Bundesrat Blocher. :-D :-P
So jetzt noch schnell den Artikel beenden und dann ab ins Bett
Tagesbericht SwissSkills
Lg Basil
Ich bin gut in England nach einer doch langen Reise angekommen. Nach einem Nickerchen und einer Zwischenverpflegung landeten wir gut gelaunt in London. Für uns standen 2 Cars für den Transport ins Pre-Camp bereit. Bei meinem Car war die Klimaanlage mehr ein Heisslusftgebläse und somit hatten wir ägyptische Verhältnisse während der gut 2 stündigen Fahrt. Zuerst aber mussten wir noch knapp eine Stunde auf die Fähre, welche uns über die Themse brachte, warten. In dieser Zeit kauften wir einen mobilen Glacewagen leer. Der arme Verkäufer hatte schon bald kein Wasser, Glace und Wechselgeld mehr. Total verschwitzt und müde kamen wir im Hotel an. Leider erfuhren unser Car erst dort, dass im zweiten Car winterliche Temperaturen herrschten und alle Jacken und Pullover trugen. :-D :-P Shit happens. Nach einer Runde im Hallenbad und Whirlpool dürften wir ein sehr feines Abendessen geniessen. Nun wartete jedoch nochmal Arbeit auf uns; wir mussten 250 Postkarten unterschreiben. Darunter je eine für den Bundesrat Maurer, Schneider-Ammann und von den Kandidaten extra gewünscht für Ex-Bundesrat Blocher. :-D :-P
So jetzt noch schnell den Artikel beenden und dann ab ins Bett
Tagesbericht SwissSkills
Lg Basil
Dienstag, 30. August 2011
Teamweekend in Morges
Hallo
Am letzten Wochenende im August trafen sich die Berufs-WM Teilnehmer zum letzten Teamweekend in Morges. Es stand ganz im Zeichen der Teambildung, des Mentaltrainings und der Informationsübergabe. Am Samstag wurde nach einer ersten mentalen Übung die "Ecole de la construction tolochenaz" in Morges besichtig. Am Nachmittag konnte jeder bei einer Runde Sport seine überschüssige Energie loswerden und sich bei der anschliessenden Entspannungsübung wieder erholen. Anschliessend berichtete uns Marius Robyr von der "Patroullie des galciers", welche er über 20 Jahre lang organisierte. Er schlug einige Brücken zwischen diesem härtesten Gletscherlauf und der Berufs-WM. Er appellierte an unsere Leidenschaft, Solidaität und Durchhaltewillen und zeigte sich von unserer Leistung begeistern. Danach mussten wir selber für unser Abendessen (inkl. Dekoration und Service) sorgen. Dies stärke den Zusammenhalt unter uns Teilnehmer und bereitet uns viel Spass. Nach einer teilweisen kurzen Nacht, absolvierten wir am Sonntag nochmals Übungen zur mentalen Stärke und Teambildung. Ebenfalls wurde das Wettbewerbsreglement durchgearbeitet und allfällige Fragen geklärt. Danach trat jeder seine teilweise sehr lange Heimreise an und freute sich bereits auf das nächste Zusammentreffen am Materialverlade am 24.September.
Bericht von SwissSkills: Teamweekend Morges - Bericht SwissSkills
Bis demnächst
Am letzten Wochenende im August trafen sich die Berufs-WM Teilnehmer zum letzten Teamweekend in Morges. Es stand ganz im Zeichen der Teambildung, des Mentaltrainings und der Informationsübergabe. Am Samstag wurde nach einer ersten mentalen Übung die "Ecole de la construction tolochenaz" in Morges besichtig. Am Nachmittag konnte jeder bei einer Runde Sport seine überschüssige Energie loswerden und sich bei der anschliessenden Entspannungsübung wieder erholen. Anschliessend berichtete uns Marius Robyr von der "Patroullie des galciers", welche er über 20 Jahre lang organisierte. Er schlug einige Brücken zwischen diesem härtesten Gletscherlauf und der Berufs-WM. Er appellierte an unsere Leidenschaft, Solidaität und Durchhaltewillen und zeigte sich von unserer Leistung begeistern. Danach mussten wir selber für unser Abendessen (inkl. Dekoration und Service) sorgen. Dies stärke den Zusammenhalt unter uns Teilnehmer und bereitet uns viel Spass. Nach einer teilweisen kurzen Nacht, absolvierten wir am Sonntag nochmals Übungen zur mentalen Stärke und Teambildung. Ebenfalls wurde das Wettbewerbsreglement durchgearbeitet und allfällige Fragen geklärt. Danach trat jeder seine teilweise sehr lange Heimreise an und freute sich bereits auf das nächste Zusammentreffen am Materialverlade am 24.September.
Bericht von SwissSkills: Teamweekend Morges - Bericht SwissSkills
Bis demnächst
Änderung "Welcom Event"
Hallo zusammen
Leider habe ich euch eine falsche Information bezüglich des Empfangs der WM-Teilnehmer am 10.Oktober mitgeteilt.. Der von mir angekündigte Empfang direkt am Flughafen Zürich findet NICHT statt. Somit kommen alle Interessierte direkt in den Schluefweg nach Kloten, wo wie angekündigtet um 16:30 der Welcome Event stattfindet.
Hier noch ein Link wie man am besten per Auto, Bahn oder Bus an Welcome Event nach Kloten kommt. Anreise Welcome Event
Ich freue mich bereits jetzt dich in Kloten zu sehen
Freundliche Grüsse
Leider habe ich euch eine falsche Information bezüglich des Empfangs der WM-Teilnehmer am 10.Oktober mitgeteilt.. Der von mir angekündigte Empfang direkt am Flughafen Zürich findet NICHT statt. Somit kommen alle Interessierte direkt in den Schluefweg nach Kloten, wo wie angekündigtet um 16:30 der Welcome Event stattfindet.
Hier noch ein Link wie man am besten per Auto, Bahn oder Bus an Welcome Event nach Kloten kommt. Anreise Welcome Event
Ich freue mich bereits jetzt dich in Kloten zu sehen
Freundliche Grüsse
3. und letzter öffentlicher Vorbereitungstest
Hallo
Am 20.August fand im Coop in Uzwil mein letzter Vorbereitungstest in der Öffentlichkeit statt. Ebenfalls am Trainieren waren die WorldSkills Teilnehmer der Berufe Konstrukteur, Automatiker und Polymechaniker. Mein Arbeitsplatz befand sich direkt nach den Kassen und so musste jeder Kunde zwischen unseren Arbeitsplätzen hindurch gehen. Dadurch entstand immer wieder Ablenkungspotenzial, welches jedoch verglichen mit der WM, mit 300'000 erwartete Besuchern, gerade noch angenehm war.
Der Morgen verlief erfolgreich. Die gestellte Messaufgabe könnte ich nach 2.5 von maximal 3 Stunden mit einem sehr guten Gefühl abgeben. Der Nachmittag hingegen war einiges stressiger. Innerhalb von 4 Stunden musste ich 3 Leiterplatten bestücken, diese in ein Gehäuse einbauen, verdrahten und anschliessend noch das Gerät in Betrieb nehmen, Einstellungs- und Messaufgaben durchführen. Leider ging beim Zusammenbau einiges schief und ich verlor wertvolle Zeit. Leider funktionierte am Schluss das Gerät nicht einmal. Aber man sagt ja, nach einer missglückten Hauptprobe folgt eine erfolgreiche Premiere.
Bericht von Swissmem
Video über den Vorbereitungstest vom Fürstenland TV (leider bin ich nur im Hintergrund zu sehen) :-P :-D
Ich freue mich bereits extrem auf die Zeit in London und kann es kaum mehr erwarten bis wir am 28.September nach London abfliegen. Bis dahin gibt es aber noch einiges an Vorbereitungsarbeit zu erledigen.
Vielen Dank für alle Besucher in Uzwil
Bis bald
Am 20.August fand im Coop in Uzwil mein letzter Vorbereitungstest in der Öffentlichkeit statt. Ebenfalls am Trainieren waren die WorldSkills Teilnehmer der Berufe Konstrukteur, Automatiker und Polymechaniker. Mein Arbeitsplatz befand sich direkt nach den Kassen und so musste jeder Kunde zwischen unseren Arbeitsplätzen hindurch gehen. Dadurch entstand immer wieder Ablenkungspotenzial, welches jedoch verglichen mit der WM, mit 300'000 erwartete Besuchern, gerade noch angenehm war.
Der Morgen verlief erfolgreich. Die gestellte Messaufgabe könnte ich nach 2.5 von maximal 3 Stunden mit einem sehr guten Gefühl abgeben. Der Nachmittag hingegen war einiges stressiger. Innerhalb von 4 Stunden musste ich 3 Leiterplatten bestücken, diese in ein Gehäuse einbauen, verdrahten und anschliessend noch das Gerät in Betrieb nehmen, Einstellungs- und Messaufgaben durchführen. Leider ging beim Zusammenbau einiges schief und ich verlor wertvolle Zeit. Leider funktionierte am Schluss das Gerät nicht einmal. Aber man sagt ja, nach einer missglückten Hauptprobe folgt eine erfolgreiche Premiere.
Bericht von Swissmem
Video über den Vorbereitungstest vom Fürstenland TV (leider bin ich nur im Hintergrund zu sehen) :-P :-D
Ich freue mich bereits extrem auf die Zeit in London und kann es kaum mehr erwarten bis wir am 28.September nach London abfliegen. Bis dahin gibt es aber noch einiges an Vorbereitungsarbeit zu erledigen.
Vielen Dank für alle Besucher in Uzwil
Bis bald
Sonntag, 7. August 2011
Sehr wichtige Termine
Hallo zusammen
Es dauert nur noch zwei Monate oder 58 Tage bis zur Eröffnungsfeier der WorldSkills 2011 in London und meine Anspannung und Vorfreude steigt immer weiter an. Die Vorbereitungen gehen in den Endspurt über und ich feile noch an den letzten Details.
Hier noch einige wichtige Termine für Interessierte:
Am Samstag 20. August 2011, 09:00-12:00 und 13:00-17:00, findet im Coop in Uzwil, Wattstrasse 1 mein letzter öffentlicher Vorbereitungstest statt. Auch dabei sein werden die WM-Teilnehmer der Berufe Konstrukteur und Automatiker.
Terminankündigung von SwissSkills und Swissmem
Also verbindet euern Einkauf mit einem Besuch der Hauptprobe für die Berufs-WM.
Am Montag 10. Oktober 2011 wird die Schweizer Delegation aus London zurückkehren. Natürlich hoffen wir auf einen riesigen Empfang am "Welcome Event" im Schluefweg in Kloten (Beginn: 16:30).
Terminankündigung von Swiss Skills
Also kommt vorbei und feiert mit uns eine hoffentlich erfolgreiche Berufs-WM!!!
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich einige bekannte Gesichter an diesen Events sehen würde :-D
Bis bald
Es dauert nur noch zwei Monate oder 58 Tage bis zur Eröffnungsfeier der WorldSkills 2011 in London und meine Anspannung und Vorfreude steigt immer weiter an. Die Vorbereitungen gehen in den Endspurt über und ich feile noch an den letzten Details.
Hier noch einige wichtige Termine für Interessierte:
Am Samstag 20. August 2011, 09:00-12:00 und 13:00-17:00, findet im Coop in Uzwil, Wattstrasse 1 mein letzter öffentlicher Vorbereitungstest statt. Auch dabei sein werden die WM-Teilnehmer der Berufe Konstrukteur und Automatiker.
Terminankündigung von SwissSkills und Swissmem
Also verbindet euern Einkauf mit einem Besuch der Hauptprobe für die Berufs-WM.
Am Montag 10. Oktober 2011 wird die Schweizer Delegation aus London zurückkehren. Natürlich hoffen wir auf einen riesigen Empfang am "Welcome Event" im Schluefweg in Kloten (Beginn: 16:30).
Terminankündigung von Swiss Skills
Also kommt vorbei und feiert mit uns eine hoffentlich erfolgreiche Berufs-WM!!!
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich einige bekannte Gesichter an diesen Events sehen würde :-D
Bis bald
Montag, 27. Juni 2011
Medienschuldung und Feurlauf
Am 18.Juni traf sich die Schweizer Delegation zu einer Medienschulung und anschliessendem Feuerlauf. Jeder Kandidat musste vor einer TV-Kamera und Radio-Mikrophone einige Minuten ein Interview führen. Die Journalisten stammten von Tele Ostschweiz (TVO), welche im Oktober mit nach London reisen und ausführlich über die Berufsweltmeisterschaften berichten.
Die TV-Kamera löste bei mir einiges an Nervösität aus, welche aber nach der ersten Frage schnell wieder verschwand. Überrascht war ich, als auch private Dinge durch die Journalistin Claudia Eggenberger angesprochen wurden. Einige Kandidaten waren dadurch überrumpelt worden. Nach dem TV-Interview war das Radio-Interview bereits Routine geworden und ganz gelassen beantworte ich die Fragen des Journalisten.
Nach je einer weiteren Sequenz Mentaltraining und Sport, ging es an die Vorbereitungen auf den Feuerlauf. Gemeinsam errichteten wir ein haushohes Feuer, welches nach knapp 2 Stunden zu einem extrem heissen Berg aus glühender Kohle verbrannt war. In der Zwischenzeit bereitet Edi Schwertfeger uns auf die Herausforderung vor. Er gab uns Hintergrundinformation, wie wir unsere eigenen Grenzen überschreiten und mit unverletzten Füssen den Event überstehen können. Die 800 Grad heissen, glühenden Kohlenstücke wurden verteilt. Edi und seine Frau machten den Anfang und nach und nach schritt jeder über das Kohlebett. Das Gefühl, seine Grenze überschritten zu haben, war grossartig und die Kohlen hatten eigentlich eine angenehme Wärme. Die Kieselsteine drumherum waren hingegen sehr spitzig.
Bis zum nächsten Mal
Link Bericht von SwissSkills: Bericht
Link Bildergalerie SwissSkills: Bildergalerie
Die TV-Kamera löste bei mir einiges an Nervösität aus, welche aber nach der ersten Frage schnell wieder verschwand. Überrascht war ich, als auch private Dinge durch die Journalistin Claudia Eggenberger angesprochen wurden. Einige Kandidaten waren dadurch überrumpelt worden. Nach dem TV-Interview war das Radio-Interview bereits Routine geworden und ganz gelassen beantworte ich die Fragen des Journalisten.
![]() |
TV-Interview mit Claudia Eggenberger |
Nach je einer weiteren Sequenz Mentaltraining und Sport, ging es an die Vorbereitungen auf den Feuerlauf. Gemeinsam errichteten wir ein haushohes Feuer, welches nach knapp 2 Stunden zu einem extrem heissen Berg aus glühender Kohle verbrannt war. In der Zwischenzeit bereitet Edi Schwertfeger uns auf die Herausforderung vor. Er gab uns Hintergrundinformation, wie wir unsere eigenen Grenzen überschreiten und mit unverletzten Füssen den Event überstehen können. Die 800 Grad heissen, glühenden Kohlenstücke wurden verteilt. Edi und seine Frau machten den Anfang und nach und nach schritt jeder über das Kohlebett. Das Gefühl, seine Grenze überschritten zu haben, war grossartig und die Kohlen hatten eigentlich eine angenehme Wärme. Die Kieselsteine drumherum waren hingegen sehr spitzig.
![]() |
Zu Beginn war das Feuer ... |
![]() |
... dann das glühende, 800 Grad heisse Kohlebett |
![]() |
Der Feuerlauf |
Bis zum nächsten Mal
Link Bericht von SwissSkills: Bericht
Link Bildergalerie SwissSkills: Bildergalerie
Abonnieren
Posts (Atom)