Am 26.März kam im Shopping Center in Winterthur Seen ein wenig WM-Atmosphäre auf. Es fand der 1. öffentliche Vorbereitungstest der Automatiker und Elektroniker statt. Organisiert wurde er von Swissmem und sollte eine Standortbestimmung für die WM-Teilnehmer darstellen.
Am Morgen bekam ich ein fertiges Schema und musste innerhalb von 3 Stunden eine Leiterplatte layouten. Kurz nach dem Startschuss bekam ich mit, wie mein Experte sagte: "Diese Aufgabe wird er in 3 Stunden nicht schaffen." Diese Aussage spornte mich nur noch mehr an. Und tatsächlich nach 3 Stunden hatte ich eine fertige Leiterplatte auf meinem PC Bildschirm. Diese Leiterplatte wird in der nächsten Woche gefertigt und ich muss sie danach innerhalb von 2 Stunden zusammenlöten und allfällige Fehler beheben.
 |
Meine Arbeit: Blau = Leiterbahnen (später Kupferbahnen), Gelb = Bauteile, Rosa = Abmessungen |
Nach diesem Erfolgserlebniss ging es in die Mittagspause. Der Nachmittag verlief nicht mehr nach Wunsch. Ich musste einen Temperatur-Sensor programmieren, welcher über eine I2C-Schnittstelle (eine komplexe Schnittstelle zur Datenübertragung) verfügte. Diese hatte ich zuvor noch nicht angewendet, wollte es aber in den nächsten Wochen tun. Somit war das Lösen dieser Aufgabe beinahe unmöglich. Zum Abschluss des Tages musste ich einen Prototypen innerhalb 45min noch zum laufen bringen. Ich konnte den Fehler lokalisieren, jedoch reichte die Zeit nicht ganz aus, den Fehler zu beheben.
Trotzdem ziehe ich ein positives Fazit: Im Gebiet des PCB-Design (layouten) habe ich schon fast WM-Form. Bei den anderen Gebieten gibt es noch einiges tun, aber die Vorbereitung läuft in die richtige Richtung. Sehr interessant für mich war mein Verhalten beim Arbeiten mit Publikum. Unbekannte Personen konnte ich ohne Probleme ausblenden, jedoch bei bekannten Personen wurde ich immer kurz aus der Konzentration gerissen. Dies möchte ich gerne bis zur WM noch abtrainieren.
 |
Konzentration bei der Layout-Aufgabe am Morgen |
 |
Nochmals beim Lösen der Layout-Aufgabe |
 |
Beim Programmieren des Temparatursensors |
 |
Und hier gleich nochmals |
 |
Irgendetwas stimmt da nicht. Wo steckt nur dieser blöde Fehler?? |
 |
Während dem ganzen Tag hatte es einige interessierte Besucher |
Der nächste Vorbereitungstest findet am 29.April im Hasler in Winterthur statt.
Bis zum nächsten Mal
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen